F
reiwillige
F
euerwehr
D
urmersheim
A
bteilung
W
ürmersheim
Gegründet 1873
Aktuelles...
•
Einsätze
•
Probeplan
•
Veranstaltungen
•
Presse
•
Bildergalerie / Videos
Bürgerservice...
•
Infos & Tips
•
Notruf
•
Downloads
•
Links
•
Wetterwarnungen
•
Gem. Durmersheim
•
Gem. Würmersheim
•
FF Durmersheim
Über uns...
•
Chronik
•
Gliederung
•
Mannschaftsfoto
•
Mannschaft
•
Jugendgruppe
•
Fahrzeuge
•
Gerätehaus
Startseite
Kontakt
Impressum
Startseite
Kontakt
Impressum
An Silvester...
Nur Feuerwerkskörper mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
verwenden. "Schwarzmarkt-Ware" kann unberechenbar heftig explodieren!
Bereits am Silvester-Nachmittag die Gebrauchsanweisungen für das Feuerwerk in Ruhe und mit
klarem Verstand lesen!
Feuerwerkskörper getrennt von Zündhölzern oder Feuerzeugen aufbewahren.
Beim Hantieren mit Feuerwerk nie den gesamten Vorrat in einer Tüte oder einem Karton bereithalten.
In der Silvesternacht Fenster und Balkontüren schließen!
Für Entstehungsbrände Blumenspritze und/oder gefüllten Wassereimer bereithalten.
Angezündete Feuerwerkskörper, die nicht explodiert sind, liegen lassen! Sie sind unberechenbar und
könnten später explodieren.
Raketen nur von geeigneten Freigeländen oder der Straße aus senkrecht nach oben starten, nicht
schräg vom Balkon aus. Am sichersten ist eine leere Flasche in einer Getränkekiste. Bitte beachten
Sie auch, dass die Raketen und Geschosse aus Signal- oder Schreckschusswaffen auf ihrer Flugbahn
gegen keinerlei Hindernisse stoßen können. Böller (egal welcher Größe), Raketen und Geschosse aus
Schreckschusswaffen nie gegen Menschen und Tiere richten.
"Kanonenschläge" oder andere laute Knallkörper so zünden, dass Menschen oder Tieren nicht
gefährdet werden (Gefahr von Verbrennungen und/oder irreversiblen Gehörschäden!)
Letzter Einsatz...
11.11.2020 Einsatz Nr. 40
Copyright 2008-2020 © Freiwillige Feuerwehr Durmersheim Abteilung Würmersheim. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung am 14.11.2020